Jedes Projekt ist so einzigartig wie sein Auftraggeber und dessen Wünsche und Ansprüche. Wir sind Ihr Partner für die Umsetzung ganzheitlicher Lichtplanungsprojekte in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden, ganz gleich ob es um die Innen- oder die Außenbeleuchtung geht. Dabei begleiten wir Ihr Vorhaben vom ersten Entwurf über 3D-Lichtvisualisierungen bis zum Projektabschluss und arbeiten als Bindeglied zwischen unseren Projektpartnern, zu denen wir Architekten, Bauherren und Elektroplaner zählen.
Immer im Fokus steht hier unser Anspruch an Ästhetik, Energieeffizienz und Qualität.
Öffentliche Räumlichkeiten wie Büros, Praxen, Hotels oder Restaurants stellen individuelle Anforderungen an die Beleuchtung. Erst mit einer durchdachten Lichtplanung kann das Licht seine vielfältigen Aufgaben sinnvoll erfüllen.
Bei der Lichtplanung von Büroräumen muss neben Effizienz und Nachhaltigkeit vor allem der Nutzen für den Menschen im Vordergrund stehen. Individuelle Arbeitsplatzbeleuchtung (gemäß den Arbeitsstättenrichtlinien – kurz ASR) und eine funktionale Anpassung sind zentrale Punkte in der Beleuchtungsplanung von Büroräumen. Human Centric Lighting (HCL) spielt im gewerblichen Kontext eine zunehmend wichtigere Rolle. Denn: Eine Innenraumbeleuchtung, die sich an dem Vorbild des Tageslichts orientiert, fördert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Gerade in tageslichtärmeren Büroräumen ist dies bei der Lichtplanung mit einzubeziehen.
Die Anforderungen an die Beleuchtung in einer Arztpraxis sind je nach Raumnutzung sehr unterschiedlich. Während das Licht im Wartezimmer stimmungsvoll sein und für Entspannung sorgen soll, so muss es im Behandlungsraum vor allem funktional ausgerichtet sein. Trotz der hohen funktionalen Anforderungen kann Licht auch in Behandlungs- und Untersuchungsräumen ästhetisch und hochwertig geplant werden.
Egal ob in der Lobby, im Hotelzimmer, im Wellnessbereich oder im Restaurant – Kunden und Gäste sollen sich überall und jederzeit wohlfühlen. Licht spielt hier eine entscheidende Rolle, denn richtig eingesetzt erhöht es das Ambiente. Licht kann aber noch viel mehr: So ist es auch möglich, unterschiedliche Beleuchtungsszenarien zu kreieren, zum Beispiel mittels einer sich an die Möblierung flexibel anpassenden Beleuchtung. Durch die Kombination von direkter und diffuser Beleuchtung kann immer eine passende Atmosphäre geschaffen werden. Besonders praktisch: Durch automatisches Ausschalten des Lichts mithilfe von Lichtsteuerung, beispielsweise in Form von Präsenz- und Bewegungsleuchten, kann eine erhebliche Menge an Energie gespart werden. Intelligente Lichtkonzepte können außerdem entscheidend dazu beitragen, Ihren Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen zu bieten.
Wirtschaftlichkeit und Funktionalität stehen bei den Anforderungen von Industriebetrieben bei der Lichtplanung an erster Stelle. Entscheidend ist außerdem die Flexibilität. Kombinierte Einzelsysteme, die je nach Bereich mit tageszeit- und präsenzabhängiger Beleuchtung und dynamischen Beleuchtungsstärken und Farbtemperaturen arbeiten, sorgen für einen rundum sicheren und motivierenden Arbeitsplatz gemäß den Arbeitsstättenrichtlinien
Die richtige Präsentation von Waren beeinflusst das Kaufverhalten der Kunden und kann im Optimalfall zu mehr Umsatz führen. Für Museen und Ausstellungen ist zudem die optische Führung mit Licht von Bedeutung. Hierbei spielt sowohl die Lichtintensität und -qualität als auch die Kombination verschiedener Beleuchtungssysteme eine entscheidende Rolle.
Bedburger Weide 8
47551 Bedburg-Hau
Tel.: +49 (0)2821 8999 60
info@lucania-light.de